Reglemente zur Maturaarbeit
Allgemeine Hilfsmittel
Bewertungsbogen
Spezielle Hilfsmittel für einzelne Arbeitsprozesse
- Das Arbeitsjournal
Wenn Sie nicht wissen, was alles in ein Arbeitsjournal gehört, dann finden Sie hier eine Liste mit möglichen Inhalten. Zudem
können Sie sich eine Beispielseite aus einem stark strukturierten Journal anschauen.
- Die Projektskizze
Wozu schreibt man eine Projektskizze? Es wird auch erklärt, welche minimalen Inhalte eine Projektskizze enthalten sollte.
- Der Arbeitsplan
Wie Sie die Arbeit zeitlich sinnvoll planen und kontrollieren können, ob Sie im Zeitplan sind.
- Das Besprechungsprotokoll
Wie Sie die Ergebnisse der Besprechungen mit Ihrer Betreuungsperson dokumentieren.
- Künstlerische Themen
Wenn Sie eine künstlerische Arbeit ins Auge gefasst haben, dann können Sie hier nachlesen, welche Themen
dafür überhaupt in Frage kommen.
- Künstlerische Arbeitsmethoden
Die Grundsätze künstlerischen Arbeitens werden erklärt.
- Der Bibliothekenverbund der Universitäten Basel und Bern
Sie können von zu Hause aus bequem nach Quellen in der Unibibliothek suchen. Lernen Sie den Suchkatalog IDS kennen.
- Wahl der Arbeitsmethode
Das Dokument gibt eine grobe Übersicht über die Art und Weise, wie eine Fragestellung angegangen werden kann.
- Sprachregeln für eine geschlechtergerechte Sprache
13 Sprachregeln für die Gleichstellung und sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern am Gymnasium Münchenstein.
- Formular zum Persönlichkeitsschutz
Dieses Formular können Sie als Vorlage verwenden, um die Einwilligung zur Verwendung von Bildaufnahmen von Drittpersonen in Ihrer Maturarbeit einzuholen. Eine solche Einwilligung ist in jedem Fall rechtlich zwingend erforderlich.
- Das Poster
Eine Diashow zeigt, worauf Sie beim Erstellen eines Posters achten müssen.
- Der Kurzvortrag
Lesen Sie nach, worauf Sie bei der Vorbereitung eines Kurzvortrages achten müssen.
Präsentationen SCHIWE 2017
MAK